Wir sind im... 

,kalender-0144.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

...in der 44.Kalenderwoche

Tribnenlogo logo hailer2

 

 

                                                                                               

 

      

  

 
 

Hinweise von wetter.com - für Samstag, 01.112025:

Wetter GIFs - Get the best GIF on GIPHY
 

In Kirn überwiegt morgens dichte Bewölkung aber es bleibt trocken und die Temperatur liegt bei 10°C. Mittags fällt Regen bei Höchstwerten von 15°C. Abends ist es in Kirn bedeckt bei Temperaturen von 12 bis 13°C. Nachts ist der Himmel bedeckt bei Werten von 10°C.

Mit Böen zwischen 15 und 37 km/h ist zu rechnen. Die Wahrscheinlichkeit für Niederschläge liegt bei 90% und es ist mit einer maximalen Niederschlagsmenge von 2.3 l/m² zu rechnen. Gefühlt liegen die Temperaturen bei 10 bis 15°C.

   

 

 

 

 

Spvgg.Teufelsfels

Wir sagen Danke !

Benefizspiel zum 75-jährigen Bestehen:

Benefiz-Ergebnis: 10.596,- €

Soonwaldstiftung: 9.046,- €

FC Stiftung: 300,- €

Schiedsrichterausbildung : 1.250,- €

Herzlichen Dank gilt allen Helfern, den teilnehmenden Mannschaften, allen Spendern und Sponsoren sowie besonders unserem Orga-Leiter Sascha Kaiser!

,    

 

 

 

SPVGG. TEUFELSFELS   

  getraenke-0166.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand  Dämmerschoppen 

Dienstags u. donnerstags, Kneipe Sportheim: Ab 16.30 Uhr *  Tel.: 06544-1718; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

 

 

SpVgg Hochstetten

Spvgg Hochstetten

Dämmerschoppen  oktoberfest-0026.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

Öffnungstage Dämmerschoppen:

Freitag

 

 

 

 

 

 

VfL Simmertal

Am zweiten Präsenztag der Kindertrainer-Ausbildung standen spannende und praxisnahe Themen im Mittelpunkt. Unter anderem ging es um die Spielphilosophie Deutschland nach Hannes Wolf sowie um das Spielkompetenzmodell, das die Bereiche Wahrnehmen – Erkennen – Umsetzen in den Fokus rückt.

Die Teilnehmenden setzten sich intensiv damit auseinander, wie Kinder spielerisch und entwicklungsgerecht gefördert werden können, um langfristig Freude am Fußball und ein besseres Spielverständnis zu entwickeln.

Besonders erfreulich: Fünf TeilnehmerInnen des VfL haben nach Abschluss der letzten Online-Phase erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen und sind zertifizierte KindertrainerInnen – ein weiterer wichtiger Schritt für die Nachwuchsförderung beim VfL. 

            

 

 

 

          Homepage VfR 07 Kirn https://vfr07kirn.de/#Willkommen--beim--VfR--07--Kirn                 

 

       Jugendabteilung                                         

  

 

 'Großartige Unterstützung für unseren Verein'

 

"Unser Hauptsponsor Thomas Welker hat dem SV Oberhausen einen Container gestiftet, der künftig als Ballraum genutzt wird. 

In Eigenregie wurde der Platz dafür vorbereitet – tatkräftig unterstützt durch den Bagger, den Thomas uns für drei Tage zur Verfügung gestellt hat. 💪🏼 Damit konnte der Untergrund perfekt hergerichtet und der Container optimal platziert werden.

Als kleines Zeichen der Dankbarkeit überreichten wir Thomas heute einen Präsentkorb sowie eine Dauerkarte für die laufende Saison.

Ein herzliches Dankeschön an Thomas für die großartige Unterstützung – solche Partner machen Vereinsarbeit erst möglich."

                 

 

 

 

 

Fundsache:

 Wer erinnert sich ?  Wer war mit dabei?

 

2:0 (0:0) *  Zuschauer: 13 600 * 

Tore:
1:0 Kirsten (10.)
2:0 Radschuweit (75.)

Schiedsrichter: Harder (Lüneburg)

 

 

Tennis im Kirner Land:
http://www.tc-kirn.de/
http://www.tc-simmertal.de/
https://tus-kirn.de/

 

 

 Bildergebnis für wappen tus kirn   13 Abteilungen: Der größte, der Kirner Sportvereine !https://tus-kirn.de/  (minis-0453.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand)
 
 
Berschweiler bei Kirn: 

Hunsrück’s first Quidditch Team

http://www.berschweiler.de/berschweiler-hornets-quidditch/
Quidditch ist eine gemischtgeschlechtliche Vollkontakt-Sportart, die Elemente aus Rugby, Handball und Dodgeball in sich vereint. Charakteristisch sind die Besen, die als Handicap zwischen den Beinen geführt werden müssen.
 

FCV Merxheim    http://www.fcv-merxheim.de                                                        

 
 
 

 SpVgg Hochstetten Spvgg. Hochstetten*

Homepage: https://www.spvgg-hochstetten.de

 

logo hailer2 Tribnenlogo

                           

 

SC Kirn-Sulzbach: 

Homepage: http://www.sc.kirn-sulzbach.de/

 


 

SV Meckenbach: 

metallische petanque vier kugeln - boule stock-fotos und bilder

 

 

Boule beim SV Meckenbach  

Infos >  http://sv-meckenbach.de

                                             

 

SV Meckenbach

Die Boule-Vereinsmeisterschaft des SV Meckenbach

findet am 01.11.2025 statt. Spielberechtigt sind alle Mitglieder.

Spielmodus: Es wird Tete á Tete gespielt.

Anmeldung bei Abteilungsleiter Klaus-Dieter Schlarb,

Tel. 06752 5026, bis 25.10.2024.

 

 

 

FCB-Feldbogenschützen (Bäfelbosch) (X)

FC Bärenbach:  Die Homepage des FCB: https://www.fc-baerenbach.de

 

 

     

   Spvgg. Teufelsfels:   

Tel.: 06544-1718; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teufelsfels Online

Aktuelle Infos über den Verein: www.teufelsfels.de

blink-0014.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

Damen-Gymnastik

Trimm-Dich-Club

Mittwochs im Sportheim ab 19 Uhr:

Übungsleiterin Brigitte Fey

Info bei Monika Jäckel (- 6423065)

 

   SVO-Darts: Jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Bürgerhaus!

                            * Neulinge sind herzlich willkommen!

 

Fundsache:

 

 

Freizeitanzüge für die B-Junioren!

Sponsorenaktion am Ende der 1990iger Jahre, mit der die Jugendarbeit bei der JSG Lützelsoon  unterstützt wurde!

 

 

 

 

VfR 07 Kirn: 

Zur VfR-Hompage >>>: https://vfr07kirn.de *

Jugendabteilung: In allen Altersklassen sind Neuzugänge herzlichst willkommen.

Ansprechpartner: Jasmin Raskopf 01522 547633.

 

Jugendabteilung

Schnuppertraining Bambini

Für Neulinge (Jungen und Mädchen ab 4 Jahre) bieten wir die Möglichkeit, einmal unverbindlich die Sportart „Fußball“ zu entdecken.

Alte Herren:

Ü50: Ansprechpartner ist Bernd Fuchs 06752-6115 '

Ü32 SG VfR/SCK: Ansprechpartner ist Ulrich Wagner 06752-5986. ,


 

 

 

 

 

SC Kirn-Sulzbach:   

Die Homepage des Vereins:    http://www.sc.kirn-sulzbach.de/

   

 

EAGLE-KAI-KARATE
Nahe-Hunsrück e.V.:* >>>>> http://www.eagle-kai.de/ 
  

 

 

 

,
 
 
  

Hompage des TVH 1907 >>>  (X)

 

TV 07 Hochstetten e.V.

,

Übungsstunden Turnverein Hochstetten

montags:

15:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Seniorinnen

18:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Abenteuer-/Erlebnissport Gruppe 1

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Abenteuer/ Erlebnissport Gruppe 2

dienstags:

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik

20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Trimm-Dich-Abteilung

mittwochs:

16:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Volleyball Jugend

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Volleyball Herren

donnerstags:

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Kinderturnen

18:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Volleyball Jugend

freitags:

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Sturzprävention

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Volleyball Herren

20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Gymnastik Damen

,

 

 

 

 

TuS 1910 Becherbach

 

 

TuS Becherbach:

www.tus-bechTuS Becherbach.de

 

 

 

Eine sicherlich für viele Becherbacher Fußballfreunde interessante Zuschrift erreichte uns in diesen Tagen, die wir gerne veröffentlichen. Der Zeitungsausschneitt stammt aus dem Jahr 1969.

 

 

 
 

Angel- und Umweltschutzverein Forelle

  Angel - und Umweltschutzverein "Forelle" Kirn-Sulzbach    *    https://asv-forelle.de     

Haxenessen am 16. September 2023

Der Angel- und Umweltschutzverein veranstaltet sein traditionelles Spansauessen (oder Jägerhacksteak) in der "Alten Schule" in Kirn-Sulzbach. Anmeldungen bis 10. September bei Pia Schmidt, Tel.: 06752 5206, 0172 685 5827, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder bei Peter Karl, Tel.: 0160 95196621, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
 

                                                                                                                                                                                          

 

                                   

       ,  ,

 

Vor gut 65 Jahren: Tanz an 2 Sportfesttagen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da war in

 

Schmidthachenbach

 

noch was los!

Eigenleistung zeichnete die Mitglieder des SCK immer schon aus:

Es war in den 1960iger Jahren, als auf dem "alten" Hartplatz in Kirnsulzbach die Fundamente für die Flutlichtmasten geschaffen wurden. Dazu wurde Beton benötigt, der an einem Samstagmittag just zu dem Zeitpunkt angeliefert wurde, als auf dem Sportfeld eine brisante Begegnung (auf tiefem Geläuf) über die Bühne ging. Bis zur Halbzeit wurde abgewartet, ehe sich das Fahrzeug auf den Weg machte, doch in dem morastigen Untergrund gab es kein Weiterkommen. Mit den vereinten Kräften aller Spieler gelang es auch nicht den Betonmischer in Bewegung zu setzen, doch zufällig kam Norbert Görner mit seinem Traktor vorbei, mit dem es dann den entscheidenden Ruck gab. Rechts im Hintergrund rauscht er mit seinem Gespann gerade heran. Jedenfalls beobachtete aus sicherer Entfernung Schiedsrichter Manfred Krämer, ob die Bemühungen glückten. Das hochstehende rechte Foto zeigt die SCK-Spieler bei einem Einsatz am "neuen" Hartplatz, der gegenüber dem "alten" querstehend war. Dabei galt es die Fundamente für das Geländer zu setzen, das Zuschauer vom Spielfeld trennte. Das genaue Datum ist nicht mehr bekannt - doch im Vordergund scheint bei der Arbeit Erich Jung erkennbar zu sein. Fotos: Alois Knichel/Klaus Mittnacht

1982: Jubiläumsspiel VfR 07 vs. 1. FCK

 

Der FCK trat u.a. an mit Hannes Bongartz, Werner Melzer, Michael Dusek, Andreas Brehme und Reiner Geye. Ergebnis: 0:14 (0:3). Zuschauer Auf Loh: 3000 

Vor 50 Jahren in der Kirner Zeitung:

Saison 1970/71 *17.Spieltag C-Klasse KH Süd

 

VfL Nußbaum nun vorn - SG Borussia-DPSG Kirn jetzt Vierter

Der VfL Nußbaum siegt 3:2 beim FC Schmittweiler/Callbach und wird Erster, weil der SV Winterbach spieltfrei war. TuS Monzingen siegt 2:0 bei RW Sien und bleibt Dritter, während SG Kirn 5:0 in Kappeln zuschlägt und auf Rang 4 vorrückt. Martinstein kam im Heimspiel gegen Monzingen über ein 1:1 (1:0-Torschütze: Falinski) und bleibt Drittletzter!

Kirner Damen zeigen in Edenkoben und in der KH-Auswähl Präsenz

"Eifrig trainieren die Damen der SG Borussia-DPSG schon den ganzen Winter über in der Turnhalle der Hellbergschule. Beim zweiten Lehrgang des Südwestdeutschen Fußballverbandes für Übungsleiterinnen in der Sportschule Edenkoben  ist der Kirner Verein durch die Spielerinnen Doris Maurer und Heidi Ellmer vertreten. Für das Spiel der Kreisauswahl Bad Kreuznach gegen die Damen des VfL Bad Neuenahr* wurden mehrere Kirnerinnen in der Auswahlkader berufen".

* Hinweis: Die Frauenfußballabteilung des VfL Bad Neuenahr wurde am 20. Juni 1969 gegründet, obwohl Frauenfußball zum damaligen Zeitpunkt noch vom DFB verboten war. Am 1. Mai 1970 richtete der Verein das damals größte Frauenfußballturnier der Welt aus. Der Erfolg des Turniers sprach sich bis nach Italien herum. Der SC wurde daraufhin als deutscher Vertreter zur inoffiziellen Weltmeisterschaft eingeladen. Das historische Datum, der 15. Oktober 1970, wird bis heute alljährlich gefeiert.

Mannschaft, Funktionäre und Unterstützer des VfR Kirn: Ein Bild von 1924 - aufgenommen in der Kallenfelserstraße gegenüber des akt. Einkaufszentrums, nahe des damaligen Vereinslokals Mecking, wo auch die Umkleidemöglichkeiten waren.
 
Am Montag, 26.10.1959, stand es in der (Kirner) Zeitung:

Ergebnisse 1. Amateurliga Südwest: Spvgg. Mundenheim - FSV Schifferstadt 2:1, Phönix Bellheim - 1. FCK Amateure 2:3, FV Dahn - West Kaiserslautern 2:1, VfR Baumholder - SG Pirmasens 7:1, FSV Oggersheim - VfL Iggelheim 1:2, Alemannia Worms - VfR Kirn 2:2, VfL Neustadt - FC 03 Sobernheim 5:1, VfR Friesenheim - Spvgg. 08 Oberstein 2:0. Tabellenführer: VfR Baumholder (18:4 Punkte), vor Spvgg. Mundenheim (15:5) und FCK Amateure (14:6). VfR Kirn (7./11:9). 

VfR 1b schlägt Eintracht Kreuznach (Amateure) 5:0 (2:0)

2. Amateurliga Südwest: Nach einem überlegen geführten Spiel setzte sich die 1b-Vertretung vom VfR Kirn gegen die Amateure der Kreuznacher Eintracht sicher mit 5:0 durch. Das Spiel wurde von den Gästen unverständlich hart geführt, so daß bei Kirn verschiedene Verletzungen verursacht wurden. Zwei Elfmeter-Strafstöße gegen Kreuznach waren ferner das Ergebnis dieser Härte. Bei Kirn erzielten die Tore: Hepp, Malsbenden (Elfmeter), Ridder (2) und Koch (Elfmeter). Weitere Ergebnisse: FC Meisenheim - VfL Algenrodt 0:1, FC Idar - TuS Tiefenstein 3:0, SC Birkenfeld - VfL Enzweiler 2:1, TuS Kirschweiler - Spvgg. Idar 0:2, Eintracht Oberstein - FC Brücken 7:1, VfL Langenlonsheim - FSV Bretzenheim 2:1, SC Odernheim - SW Kreuznach 2:1.

Der 'Kicker' vom 24. Juni 1957:

Als Eintracht Frankfurt Auf Kyrau beim VfR 07 das Jubiläum krönte

Mit einer Sportwoche feierte der VfR 07 Kirn im Juni 1957 sein 50-Jähriges auf dem Sportfeld Kyrau. Die 1. Mannschaft war in der gerade erst abgeschlossenen Meisterschaftsrunde der 2. Liga Südwest Tabellen-5. geworden. 1954 waren die Kirner aus der Oberliga Südwest, der damals höchsten deutschen Spielklasse, abgestiegen. Das Jubiläum hatte mit dem Gastspiel des hessischen Traditionsvereins Vereins aus der Oberliga Süd seinen sportlichen Höhepunkt. Der "Kicker", der erst später mit dem 'Sportmagazin' fusionierte, berichtete.

 vs.  Bildergebnis für Eintracht Frankfurt Logo 5:7 (0:1)

"Ein herrliches Fußballfinale der Jubiläumssportwoche des VfR 07 Kirn brachte das Treffen des Jubilars gegen die Frankfurter Eintracht, indem der VfR Kirn gegen eine Klassemannschaft mit 5:7 unterlag. Höfer lenkte die Angriffe  über die raffiniert und trickreich operierenden Außenstürmer, von denen Kreß durch seine blitzschnellen Spurts überragte. Kirn wuchs über sich hinaus und forderte dem großen Gegner alles ab. Aber Eintracht Frankfurt vermochte immer noch einen Zahn zuzulegen. Und so fielen dann Tore so recht nach dem Geschmack der Zuschauer. Eintrachts gutes Aufbauspiel, Technik und Kondition sicherten ihr den verdienten Sieg".

Die Tore: (16.) 0:1 Lindner, (50.) 0:2 Feigenspan, (52.) 0:3 Lindner, (54.) 1:3 Held, (59.) 2:3 Werner, (61.) 2:4 Kreß, (74.) 2:5 Feigenspan, (79.) 3:5 Meisch, (80.) 4:5 Kreß, (85.) 4:6 Bäumler, (86.) 4:7 Feigenspan, (88.) 5:7 Meisch. Zuschauer: 1200.

     Fußball auf der legendären Kyrau: Dieses Bild wurde allerdings in den 1970iger Jahren aufgenommen, als in der "Entenmann-Zeit" gegen Eintracht Kreuznach gespielt wurde. Es ging um die Vergabe der zwei ersten Ränge in der damaligen Südwestliga - was auch für das Südwest-Fernsehen ein Grund war, in Kirn (auf dem Tribünendach) mit dabei zu sein. Foto: Klaus Mittnacht

           

 

1950 Auf Kyrau: Abendsportfest mit TuS und VfR

Einen "Vergleichskampf" zwischen den Sportlern der TuS 1862 und dem VfR 07 gab es u.a. 1950 auf der Kyrau. Ende der 1940iger und zu Beginn der 1950iger Jahre waren diese Wettstreits keine Seltenheit. Man duellierte sich im Faustball, Handball in der Leichtathletik und noch mehr. Es gab sogar ein Fußballeinlagespiel zwischen "Handel und Gewerbe", das die Händler-Elf mit 2:0 gewann. In der Halbzeit gab es eine "Rundenstaffel" zwischen Läufern der TuS und des VfR, den der VfR, dank seines schnellen Torhüters, gewann. Den Fußballvergleich gewann der VfR mit 7:4 gegen die TuS-Handballer.  Der Eintritt kostete 30 Pfennig, ein Groschen für Jugendliche.

Bei den Aktiven gewann übrigens beim Kugelstoßen Heinrich Schäfer von der TuS mit 11,98 Meter. Der Beste vom VfR war Alfred Malsebenden mit 9.60 Meter. Den Sprint über 100 Meter gewann jedoch Malsbenden in 11,8 Sekunden vor Lothar Huber von der TuS mit 12,5 Sekunden. Bei den A-Jugendlichen siegte VfR,ler Otto Koch beim Kugelstoß mit 9,72 Meter. 

 

Fundache/Archiv des FC Bärenbach:

 
Am 23. August 1921 wurde der Fußballclub im Gasthaus Nagel "Zum Rothenberg" gegründet.
Es traten 16 Mitglieder dem neu gegründeten Verein bei.
In den Vorstand wurden folgende Mitglieder gewählt:
  1. Vorsitzender: Aloys Collet; 2. Vorsitzender: Fritz Spielmann;
  1. Kassierer: Wilhelm Grub; 2. Kassierer: August Grub;
  1. Schriftführer: Julius Spielmann; 2. Schriftführer: Gustav Barth;
  1. Spielführer: Wilhelm Grub, 2. Spielführer: Otto Bickler;
  1. Beisitzer: August Collet; 2. Beisitzer: Otto Reinhard;
  Zeugwart: Wilhelm Franzmann.
Das Eintrittsgeld, als Aufnahme in den Verein betrug 5 Mark. Der laufende Monatsbeitrag 2,- Mark.
Der im Privatbesitz der Mitglieder befindliche Fußball wurde dem Verein als Eigentum zugesprochen.
 

 

Vor mehr als 100 Jahren: Kirn gegen VfB Giessen!

"Kirn gegen VfB Giessen (5:0)": Mehr steht auf der Foto-Rückseite nicht zu der Begegnung, die der VfR Kirn vor 100 Jahren (1920) auf dem ursprünglichen Hauptspielfeld der Kyrau austrug, das ein Hartplatz war, der dort bis zum Bau der Hauptschule 1980 genutzt wurde. Vom VfR, der 'Borussia' und den TuS-Handballern, die dort ihrer Feldspiele abwickelten. Wie zu erkennen ist, staubte es auf dem Platz je nach Wetterlage gewaltig, wenn es zur Sache ging.

 
 

linie-0116.gif